Latest posts

Gibt es das Hotel Richmond in Saint Lunaire in Frankreich noch?

Gibt es das Hotel Richmond in Saint Lunaire in Frankreich noch?

01
WSJT-X im Darkmode nutzen

WSJT-X im Darkmode nutzen

0
Vergleich Amateurfunkbänder bei Tag und Nacht und Einflüsse für Bandöffnungen und Überreichweiten

Vergleich Amateurfunkbänder bei Tag und Nacht und Einflüsse für Bandöffnungen und Überreichweiten

0
Pixelfriedhof
  • Home
  • IT & Technology
    • IT relevant topics
    • Smart Home
    • Tutorials
  • Photography
  • Other topics / Thought tray
    • Musik & Musikproduktion
    • Culinary delights
  • Travelblog
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Pixelfriedhof
  • Home
  • IT & Technik
    • Tutorials
    • Hausautomatisierung
    • IT-relevante Themen
  • Fotografie
  • Sonstiges / Gedankenablage
    • Material Wirtschaftsinformatik
      • Grundlagen der Informatik
      • Mathematik für Wirtschaftsinformatiker
      • Programmierung
      • Grundlagen der BWL
      • Wirtschaftsenglisch
    • Musik & Musikproduktion
    • Wassersport
    • Genuss
  • Travelblog
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English

Home

21Dez.
batch
Tutorials

Open VPN Dienst ohne Benutzeranmeldung auf Windows Server starten

Da mietet man sich einen Windows-V-Server beim gewünschten Hoster (Strato, Amazon, Microsoft, etc.) und dann stellt sich einem die Frage: „Wie bringe ich das Teil denn nun dazu, sofort nach dem Hochfahren in meinem privaten, lokalen Netzwerk zu erscheinen?“. Klar, mit einer VPN-Verbindung. Doch das ist bei der Benutzung des OpenVPN-Clients schwieriger als gedacht, denn standardmäßig baut OpenVPN die Verbindung erst bei einer aktiven User-Session auf. Damit sich Nutzer des Servers aber bereits im privaten Netz auf den Server aufschalten können, muss gewährleistet sein, dass der Server bereits vor der ersten aktiven Anmeldung eine lokale IP-Adresse zieht. Diese Anleitung setzt eine erfolgreich konfigurierte OpenVPN-Verbindung voraus und beschreibt, wie mit Hilfe der Aufgabenplanung und einiger Batch-Scripts die OpenVPN-Dienste automatisch ohne User-Kontext starten. Eine Anleitung, die auch beim benutzerunabhängigen Start anderer Dienste auf einem Windows-Server von Interesse seien dürfte.  
0 Like
5 mins read
948 Views
06Dez.
Tutorials

Videoreihe „MS SQL-Server für blutige Anfänger“

Diese Wiedergabeliste auf YouTube ansehenIhre Daten werden erst beim Abspielen des Youtube-Videos an den Dienst
0 Like
1 min read
654 Views
05Dez.
Genuss

Meine Reisetipps: Hamburg

Ich bin mir sicher, dass ich nicht der einzige bin, der gute Tipps für einen Aufenthalt in Hamburg parat hat. Trotzdem, nachdem ich im Bekanntenkreis immer und immer wieder die selben Tipps weitergeben musste, habe ich diese ein für alle Male zum Nachlesen und weiterempfehlen niedergeschrieben.  
0 Like
2 mins read
2360 Views
01Dez.
Die Benutzergruppe IIS_IUSRS mit ihren Mitgliedern in der Computerverwaltung
IT-relevante Themen

Was ist der Unterschied zwischen IUSR und IIS_IUSRS?

Welcher Benutzer braucht für den IIS eigentlich Zugriff auf das Verzeichnis aus dem eine Webseite gehostet wird? Der IUSR oder IIS_IUSRS? Eigentlich ist es ganz einfach…
0 Like
2 mins read
8583 Views
21Okt.
zoiper rport
Tutorials

Zoiper: Keine eingehenden Anrufe auf dem Mac / No incoming calls on Mac

Wer die SIP-Telefonie-App „Zoiper“ auf dem Mac nutzt, der kann je nach verwendetem SIP-Registrar auf das Problem stoßen, dass zwar ausgehende Anrufe problemlos getätigt werden können, aber keine eingehenden Anrufe am Mac ankommen. Hier die Lösung. Users who use the SIP-telephone-app „Zoiper“ might experience a situation where outgoing calls can be made easily, but there won’t be a chance to answer incoming calls on the mac. Here we have the solution.
0 Like
2 mins read
3988 Views
21Okt.
IT-relevante Themen

Ad-Blocker-Nutzer effektiv blockieren / Block Ad-Blocker-user

Der Axel Springer Verlag macht es seit Mitte Oktober vor: Benutzer mit aktivem Adblocker werden von den Seiten der Bildzeitung ausgesperrt. Doch nicht nur für große Webseiten ist dieser Schritt interessant. Auch viele kleinere Webseiten oder Blogs finanzieren sich ausschließlich durch Werbeeinblendungen.Wie man einen entsprechenden Filter auch auf der eigenen Seite umsetzt erkläre ich hier. The german Axel Springer publishing company demonstrates a way to block ad-blocking users from their content since october ’15. Free-to-view webpages of the BILD-newspaper are blocked until the visitor deactivates his ad-blocker. This step is also interesting for smaller websites or blogs, only financing themselves through ad-placements. Here is how to block ad-blocking users from your content.
0 Like
6 mins read
671 Views
20Okt.
iCloud Standardkalender in den Kalender-Einstellungen
IT-relevante Themen

iCloud: Einladungen zu Events landen im falschen Kalender / Events from invitations appearing in wrong calendar

Im Oktober 2015 machten wir eine unerfreuliche Entdeckung in Apples’s iCloud-Kalender. Ein durch eine Einladung erzeugter Termin wurde im falschen, nicht als Standard konfigurierten Kalender abgelegt. Was auf den ersten Blick wie ein geringfügiges Problem aussieht, entpuppt sich zu einem Sicherheitsproblem, wenn es sich bei dem fehlerhaft benutzen Kalender um einen öffentlichen, oder geteilten Kalender handelt und das Event vertrauliche Informationen enthält. Ein Lösungsansatz. In october 2015 we discovered an issue with Apple’s iCloud-Calendar. An event, based on a received invitation was not added to the default calendar, but to another calendar.What first looks like a minor usability-problem, can be a major security-breach, if the faulty used calendar is shared or public and the event itself contains private information. A problem-solving approach.
0 Like
3 mins read
731 Views
19Okt.
IT-relevante Themen

Portweiterleitungen am Speedport W724V ohne Funktion

Am Wochenende habe ich versucht unseren neuen Speedportrouter W724V von der deutschen Telekom zu konfigurieren. Dabei merkt man schnell, dass es sich um ein Produkt handelt, dass nicht unbedingt für den technisch anspruchsvollen Nutzer konzipiert wurde. Man kann aber auch gepflegt ausrasten, nachdem man nach dreimaliger Neuinstallation des Geräts vergeblich versucht Portweiterleitungen zu hinterlegen. 
0 Like
3 mins read
704 Views
15Okt.
IT-relevante Themen

Probleme bei Anbieterwechsel und Rufnummernportierung – Was tun?

Wer seinen Internetanbieter oder seinen Telefonanbieter wechselt, steht oft am Bereitstellungstag ohne Anschluss da. Probleme beim alten oder neuen Anbieter könenn den ganzen Vorgang oder die Mitnahme von Rufnummern verzögern oder sogar komplett scheitern lassen. So ging es mir im Oktober 2015. Man kann sich aber wehren und mit Hilfe der Bundesnetzagentur Schwung in die Sache bringen.
0 Like
2 mins read
643 Views
31Aug.
Ankündigung im Juli 2014 auf http://www.elv.de/vorschau-journal-1.html
Heimautomatisierung

RGB-LED-Streifen mit der Homematic steuern

Die Steuerung von RGB-LED-Streifen mit der Homematic gestaltet sich bisweilen schwierig. Doch im ELV-Journal 05/2015 wurde nun ein offzielles Produkt angekündigt. Das mit dem ELV-Logo versehene Bauteil soll nicht nur Controller für RGB-LEDs sein, sondern als RGBW-Controller auch weiße Kanäle ansprechen können. Wir schauen uns das Produkt und die Integration in die Homematic-Software genauer an, sobald es verfügbar ist.
0 Like
3 mins read
787 Views
25Aug.
IT-relevante Themen

LAN to High Voltage Adapter – Bildersammlung

Vor einigen Jahren baute ich anlässlich eines geplanten „Schrottwichtelns“ auf einer Weihnachtsfeier eines IT-Unternehmens aus Spaß einen Adapter von Starkstrom auf RJ45, sprich LAN-Kabel-Stecker. Das ganze war nur ein Fake – auch wenn es so aussah, waren keine Kabel am Stecker aufgelegt, damit nicht wirklich jemand auf die Idee kommt das Ding zu benutzen. Bei 9gag war das erste Bild recht beliebt, weshalb ich die besten Kommentare oder meine dämlichen Sprüche zum Adapter hier als lustige Bildchen sammle.
1 Like
2 mins read
769 Views
27Juli
Tutorials

Alle Connections zu einer SQL-Datenbank trennen

Manchmal gibt es Situationen, da ist eine Datenbank so „vor die Wand gefahren“, dass der Zugriff durch ein simples „ALTER DATABASE … ROLLBACK IMMEDIATE“ nicht wieder hergestellt werden kann. Das kann zum Beispiel passieren, wenn ein fehlerhafter Restore-Prozess gestartet wird. So im Falle meines Kunden geschehen. Restore über die MSSQLSMS-GUI gestartet, Medium ausgewählt, LDF und MDF-Datei ausgetauscht, aber das Ziel vergessen. Endeffekt beim SQL-Server 2008: Ziel- und Quelldaten(banken) komplett gesperrt und eine riesige Menge offener Transaktionen, die sich nicht beenden lassen. Es gibt aber noch Hoffnung:
0 Like
1 min read
709 Views
222324252627282930

Location

map image

Located at - Porta Westfalica

Über mich

about-me-image
35 Jahre alt und weltoffen. Süchtig nach Fotografie, Reisen und gutem Essen. Sarkasmus im Endstadium, IT-affiner Nerd.
Daniel

Instagram Widget

On our way to Gjellerodde Shelterplads. #newdefender #offroad #defender110 #landroverdefender #offroadtravel #4x4denmark #denmark #4x4life
Did you know that the European hornet likes to gnaw on lilac bushes in very warm summers, when it is nearing the end of its life in September? The hornets nibble on the branches, lilac juice comes out and this then serves as an energy drink for the large insects. I hate wasps, and was initially very worried about walking along the lilac bush at a distance of only 30cm on my morning walk to the garage. But these thick hummers are so peaceful and clumsy that they simply do nothing to you, even if they fly accidentally against your head. Great side effect: Since the hornets have moved in with us, there are hardly any wasps in our garden. #hornet #hornisse #insectphotography #lilac #europeanhornet #macro #macrophotography #nikonz6ii #sigma105macro
We arrived on the north eastern coast of Greece. Time to set up our awning for a quick swim in the salines and then washing the salt away in the ocean. #greece #pydna #quickpitch #offroad #offroadtravel #defender110 #pieria #hellas
First night in our roof tent! #landroverdefender #rooftent #landrover #defender110 #defender #newdefender #quickpitch #offroad #glamping #glampinglife
Long time no see
Potting some new plants. Now let there be summer.
Vor Jahren hat Papa den Baum draußen gepflanzt, damit er irgendwann mal ein Weihnachtsbaum wird. Und ausgerechnet in diesem Jahr war er nun groß genug. Noch nie passte ein Weihnachtsbaum so gut in die Ecke. Ich hoffe er gefällt Dir.
@ hochdruckhummer

Amazon Storefront

More of our content:

PIXELFRIEDHOF LINKTREE
YOUTUBE: PIXELFRIEDHOF TRAVELS
OUR PHOTO GEAR
OUR OFFROAD GEAR

Pflichtangabe: Diese Webseite zeigt Werbung wegen Markennennung und bettet Links zu Affiliate-Netzwerken, wie zum Beispiel Amazon, ein.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und für Analysezwecke. Wir müssen diese Nachricht zeigen, weil Politiker rund um den Globus die Benutzererfahrung für jeden Internetnutzer im Lichte des Datenschutzes mit langweiligen Einblendungen zerstören wollen. Wir nutzen Google Services, Youtube Services, Amazon Partner Net, Matomo und andere. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies und Dienste zu.

Datenschutz-Übersicht
Pixelfriedhof

Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und für Analysezwecke. Wir müssen diese Nachricht zeigen, weil Politiker rund um den Globus die Benutzererfahrung für jeden Internetnutzer im Lichte des Datenschutzes mit langweiligen Einblendungen zerstören wollen. Wir nutzen Google Services, Youtube Services, Amazon Partner net, Matomo und andere. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies und Dienste zu.

Notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Webseite verwendet Matomo , eine Open Source, selbstgehostete Software um anonyme Nutzungsdaten für diese Webseite zu sammeln.

Die Daten zum Verhalten der Besucher werden gesammelt um eventuelle Probleme wie nicht gefundene Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unbeliebte Seiten herauszufinden. Sobald die Daten (Anzahl der Besucher die Fehlerseiten oder nur eine Seite sehen, usw.) verarbeitet werden, erzeugt Matomo Berichte für die Webseitenbetreiber, damit diese darauf reagieren können. (Layoutveränderungen, neue Inhalte, usw.)

Matomo verarbeitet die folgenden Daten:

  • Cookies
  • Anonymisierte IP-Adressen indem die letzten 2 bytes entfernt werden (also z.B. 198.51.0.0 anstatt 198.51.100.54)
  • Pseudoanonymisierter Standort (basierend auf der anonymisierten IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit
  • Titel der aufgerufenen Seite
  • URL der aufgerufenen Seite
  • URL der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt)
  • Bildschirmauflösung
  • Lokale Zeit
  • Dateien die angeklickt und heruntergeladen wurden
  • Externe Links
  • Dauer des Seitenaufbaus
  • Land, Region, Stadt (mit niedriger Genauigkeit aufgrund von IP-Adresse)
  • Hauptsprache des Browsers
  • User Agent des Browsers
  • Interaktionen mit Formularen (aber nicht deren Inhalt)

Die Datenverarbeitung innerhalb von Matomo basiert auf legitimen Interesse. Das Verarbeiten der Daten hilft uns herauszufinden, was auf unserer Seite funktioniert und was nicht. Zum Beispiel finden wir damit heraus, ob die Inhalte gut ankommen oder wie wir die Struktur der Webseite verbessern können. Wir profitieren davon und können auf die erhobenen Statistiken mit Verbesserungen reagieren. Aufgrund der Datenverarbeitung profitieren Sie somit von einer Webseite, die laufend besser wird.

Ohne diese Daten könnten wir den Service nicht bieten. Ihre Daten werden ausschließlich zum Verbessern der Webseitennutzung verwendet.

Die von Matomo gesammelten Daten werden per SSL-Verbindung an eine von uns selbst gehostete Matomo-Instanz übertragen, welche in Deutschland gehostet wird.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Powered by  GDPR Cookie Compliance