30Okt.
ICS-Kalender mit IIS hosten – Meldung „Kalender abonnieren nicht möglich“ umgehen
Bei dem Versuch, eine ICS-Internetkalenderdatei mit dem IIS zu hosten und den Kalender mit mobilen Geräten abonnieren zu können, gibt es einige kleine Hürden, die einen an den Rande eines Nervenzusammenbruchs treiben können.
19Okt.
Desktophintergrund / Fotos Porta Westfalica
An einem schönen Sonntag Morgen im Oktober 2014 machten wir uns auf den Weg zum Kaiser Wilhelm Denkmal in Porta Westfalica um von dort aus mit dem Teleobjektiv das Auto eines Freundes auf der Porta Brücke zu fotografieren. Während der Aktion entstanden zwei schöne Aufnahmen des Fernsehturms und des Denkmals, die es hier zum Download gibt.
19Okt.
SRC, LRC, UBI: Funktechnik – AIS
Ich erkläre einfach und einprägsam, was es mit dem AIS, dem Automatic Identification System, auf
18Okt.
Kennzeichnung gefährlicher Güter an Bord von Binnenschiffen
Erklärung der Kennzeichnung von Schiffen, die gefährliche Güter (Gefahrstoffe) transportieren. Darstellung der Tag- und der
17Okt.
Schallsignale im Binnenbereich leicht merken
Diese Eselsbrücke hat früher vielen meiner Schüler hohe Lernaufwände für die Schallsignale im Binnenbereich erspart.
17Okt.
Simplex und Duplex im Seefunk
Verstehen Sie den Unterschied zwischen Simplex- und Duplex-Funkverbindungen. Erfahren Sie, weshalb Schiffe sich auf Duplexkanälen
29Aug.
Test des DSLR-Aufsteckmikrofons JJC-MIC 3
Zur Aufnahme von Ton bei Schulungsvideos sah ich mich nach einem Aufsteckkrofon für meine Spiegelreflexkamera um, die ich hauptsächlich zum Filmen verwende. Das Mikrofon sollte einen rauschfreieren Sound aufnehmen mit höherer Klarheit und weniger Verzerrrung als das ohnehin eingebaute Mikrofon. Bei einem deutschen Händler fand ich das günstige JJC-MIC 3. Für knapp 60€ war es mir einen Versuch wert. Hier das Ergebnis im Vergleich zum in der Nikon D7000 eingebauten Mono-Mikrofon.
16Juli
Heimautomatisierung mit HomeMatic und iPhone
Es ist noch garnicht so lange her, da war Heimautomatiserung eine Zukunftsidee oder zumindest ein Privileg einiger weniger, die sich für horrende Summen Systeme bauen ließen, die, verglichen mit dem heutigen Stand der Technik, einfach grottig waren. In diesen Tagen springen die großen Hardwarehersteller Apple, Samsung und Google auf den Zug der Heimautomatisierung auf. Denn Heimautomatisierung ist ein Thema für fast jeden. Vor einem halben Jahr entschied ich mich für den Betrieb einer HomeMatic-Lösung. Hier gibt es ein Resümee, Empfehlungen, einen Ausblick und eine Wunschliste meinerseits.
28Juni
Universelle Deckenhalterung für B&W und andere Lautsprecher
Auf der Suche nach Decken- oder Wandhalterungen für meine B&W CM1-Boxen stieß ich leider nicht auf sonderlich viele Ergebnisse. Genauer gesagt garkeine. Ich wollte die Boxen aber unbedingt unter die Decke bringen, allein schon wegen unschöner Kabelwege bei Aufstellung am Boden. Meine Lösung besteht aus einer kleinen Zweckentfremdung und dürfte auch für andere Boxen mit unten befindlichen Schraubfüßen interessant sein.
13März
Video: Gesprochene englische Seefunktexte vom Ausbilder für SRC und LRC
Ein wesentlicher Teil der Prüfung zum SRC oder zum LRC bestehen aus dem Aufnehmen und Übersetzen eines der 27 Seefunktexte. Doch diese sind nicht nur wichtig für diesen einen Prüfungsteil, sondern schulen auch für die am Gerät zu erbringenden Aufgaben, denn Phrasen und Vokabeln lassen sich dabei sehr gut einbauen. Sind Ihnen die Sätze und Satzteile bekannt, können Sie Auschnitte daruas auch bei der Praxisprüfung am Gerät gut nutzen. https://youtu.be/http://www.youtube.com/playlist?list=PLcnT0JqQtWqNnG7LjYE3n8tZ-VoStt9-S
02Feb.
Zusammenfassung Lernzettel Mathematik für Wirtschaftsinformatiker
Alle Formeln und Inhalte der Veranstaltung Mathematik für Wirtschaftsinformatiker komprimiert auf 2 DIN A4-Seiten.Vorlage für den
13Jan.
Marketing – What you should know
Dies ist meine Vorbereitung auf den Wirtschaftsenglisch-Marketingteil. Dieser Zettel dient mir zur Vorbereitung und zum