09Jan.
Übungen und Probeklausur Grundlagen BWL – Entwurf
Die angehängte PDF enthält meine Lösungen zu den Übungen des Kurses „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre“ sowie
21Nov.
Excel-Vorlage T-Konten mit manuellem und automatischem Saldo
Excel-Vorlage für T-Konten mit und ohne Funktion zur automatischen Saldenerstellung auf zwei Blättern. Die Vorlage
20Nov.
Mitschrift Vorlesung zum Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung
Mitschrift der Vorlesung vom 20.11.2013 zum Thema Wahrscheinlichkeitstrechnung.Tipp: Sonderangebote Amazon-B-Ware speziell für Studenten (Amazon-Affiliate-Link)Beinhaltende Veranstaltung: Mathematik
19Nov.
Mitschrift Tutorium Kombinatorik
Mitschrift des Tutoriums vom 19.11.2013 zum Thema Kombinatorik.Tipp: Sonderangebote Amazon-B-Ware speziell für Studenten (Amazon-Affiliate-Link)Download im PDF-Format
13Nov.
Mitschrift Vorlesung zum Thema Kombinatorik 2
Mitschrift der Vorlesung vom 13.11.2013 zum Thema Kombinatorik, mit und ohne Wiederholung und Reihenfolge.Beinhaltende Veranstaltung:
12Nov.
Mitschrift Tutorium RSA und Kombinatorik, Permutation, Variation
Mitschrift des Tutoriums vom 12.11.2013 zum Thema RSA-Verschlüsselung und Kombinatorik, Permutation, Variation.Tipp: Sonderangebote Amazon-B-Ware speziell für
06Nov.
Mitschrift Vorlesung zum Thema Kombinatorik
Mitschrift der Vorlesung vom 06.11.2013 zum Thema Kombinatorik. Beinhaltende Veranstaltung: Mathematik für Wirtschaftsinformatiker. Download im
31Okt.
Java: Verarbeitung von BMI-Werten in Methoden für Eingabe, Durchschnitt und Median
Errechnung von BMI-Werten und Ablage dieser in Arrays. Die vorliegende Java-Klasse unterteilt sich dabei in die Methoden „bmiFeststellen“, „gibDurchschnitt“, „gibMedian“ und die Hauptmethode. Alle in Methoden ermittelten Werte werden in der Hauptmethode ausgegeben.
31Okt.
Java: Auslagern einer Gruppe von Anweisungen in eine Methode
Die folgende Java-Klasse lagert eine Gruppe von Anweisungen, ingesamt ein Dialog zur Eingabe, in eine eigene Funktion, oder Methode aus. Der ursprüngliche, durch die Methode stark verkürzte Quellcode wurde auskommentiert, sodass man sehen kann wieviel Code sich gespart wurde.
30Okt.
Mitschrift Vorlesung zum Thema Verschlüsselungen
Mitschrift der Vorlesung vom 30.10.2013 zum Thema Euklidischer Algorithmus, modularer Inverse, Cäsar Chiffre und RSA-Verschlüsselung.Tipp: Sonderangebote Amazon-B-Ware
29Okt.
Mitschrift Tutorium Relationen und Modulo
Mitschrift des Tutoriums vom 29.10.2013 zum Thema Relationen und Modulo als Vorbereitung für die Verschlüsselungsthematiken.Tipp: Sonderangebote
25Okt.
Java: Lottozahlen in Array sortieren
Diese Klasse generiert Lottozahlen und liest diese in ein Array ein.Anschließend werden die im Array enthaltenen Werte aufsteigend sortiert.