Gängige Intervalle für Zeitraffer und Timelapse-Aufnahmen
In diesem Beitrag gebe ich einen Überblick über die gängigsten Intervalle für die Erstellung unterschiedlicher Timelapse-Szenarien.
Regenstreifen und Grünbelag am Wohnmobil effektiv entfernen
Wir fahren seit 1998 Wohnmobil und haben wohl alle Mittel gegen Regenstreifen und Grünbelag am Wohnmobil ausprobiert. Auch die teuren Spezialmittel – und davon gibt es viele. Mein Vater schwört auf ein Mittel, dass wirklich funktioniert.
Seekarten sicher und platzsparend transportieren
Wer seine Seekarten mit auf das Charterschiff nehmen möchte, der stellt sich vielleicht die Frage, wie das am sichersten möglich ist ohne die Navigationskarten zu verknicken.
Die besten Spots zum Fotografieren des Kaiser-Wilhelm-Denkmals in Porta Westfalica
Als ortsansäßiger Fotograf habe ich das Kaiser-Wilhelm-Denkmal schon häufig fotografiert. Hier kommen meine Lieblings-Spots für schöne Aufnahmen.
Cheatsheet: Grundlagen der Astro- und Timelapsefotografie
In diesem Beitrag schreibe ich über meine Grundeinstellungen und Vorgehensweisen bei der Astrofotografie und der Erstellung von Timelapse-Szenen. Dieser Beitrag war ursprünglich mein eigener Notizzettel für Fotografien von Sternen oder der Milchstrasse.
09Dez
Nikon Z6 II mit Nikkor Z 24-70mm 2.8 – Das Video-Dreamteam
Eine Brennweite von 24-70mm eignet sich ideal für Videoaufnahmen. Grund genug, sich einmal das Nikon Nikkor Z 24-70mm 2.8 genauer anzuschauen. Ein Review zum Autofokus, Bildstabilisierung und Fokusgeräuschen bei der Verwendung an der Nikon Z6 II.
02Dez
Visualisierung der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den internationalen Flugverkehr
Als der weltweite Flugverkehr im Frühjahr 2020 aufgrund der SarS-CoV-19-Pandemie nahezu weitestgehend zum Erliegen kam, habe ich diesen Sachverhalt als Video festgehalten und mit dem Vorjahr verglichen. Dazu nutzte ich die Daten des Flighttrackers „flightaware“.
Fotos der Friedhofskapelle Hausberge
Der Bismarckbund hat die Friedhofskapelle in Porta Westfalica im Ortsteil Hausberge übernommen. Die Kapelle erstrahlt in neuem Glanze, auch weil sie bei Einbruch der Dunkelheit beleuchtet wird. Gerade im bunten Herbst bietet sich dem Betrachter eine wahre Farbenpracht.
Homematic Schalter oder dimmer schaltet nur kurz ein und direkt wieder aus
Wenn Euer Homematic Dimmer- oder Schaltaktor nur noch ganz kurz ein- und danach sofort wieder auschhaltet, ist vermutlich ein Kondensator defekt. Das erkennt Ihr auch daran, dass der Aktor durchgängig blinkt. Schmeißt das Teil nicht weg, mit ein wenig Aufwand könnt Ihr den teuren Aktor reparieren.
Nikon Z6 und Z6 II in camera 4K Video Einstellungen – Brilliantes Videomaterial Schritt für Schritt erklärt
Mit den folgenden Einstellungen holen wir das beste in-camera 4K aus Nikon Z6 und Z6 II raus, ohne externe Rekorder zu verwenden.
Erfahrungsbericht: Sigma-Objektive am FTZ-Adapter an Nikon Z6 II – Keine Probleme.
Mit der Z6 II bin ich aufs Vollformat und den Z-Mount umgestiegen. Meine Lieblings-Sigma Objektive mit F-Mount wollte ich gern weiterhin nutzen und schließe diese per FTZ-Adapter an die spiegellose Nikon an. Im Vorfeld hatte ich einige Sorge, dass der Autofokus möglicherweise langsamer oder ungenauer sei. Wie sich herausstellte war diese Angst unbegründet, ein Manko aber bleibt – zumindest für mich.
Einstellungen für HDR Aufnahmen mit der Nikon Z6 und Z6 II auf Usersettings „U1“ und „U2“
Tutorial über alle Einstellungen um mit Nikon Z6 und Z6 II professionelle HDR-Aufnahmen anzufertigen. Diese legen wir in den Usersettings U1 und U2 ab.